Anfänger Posaunenchor
Jan
Was war denn das Lieblingsessen Ihrer Verstorbenen? Welches Gericht verbinden Sie besonders mit ihnen? Das gemeinsame Essen erinnert auf ganz eigene Weise an die, die gestorben sind. Beim Essen sind wir ihnen wieder nah.
Beim Festessen im Gedenken an Verstorbene ist die Tafel gedeckt. Bringen Sie ein Gericht mit, das Sie an denjenigen, den Sie verloren haben, erinnert. Getränke werden gestellt.
Wir teilen und essen gemeinsam.
Um Anmeldung im Kirchenbüro (verwaltung@kg-moelln.de oder 04542/85688-0) bis zum 20.11.2024 wird gebeten.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Mittagessen.
Das Festessen für die Verstorbenen beginnt im Anschluss an die Ewigkeitsgottesdienste in der St. Nicolai-Kirche und der Heilig-Geist-Kirche. Wer an einem Gottesdienst teilnimmt, ist danach ins Heilig-Geist-Zentrum eingeladen. Wir warten auch auf Teilnehmende aus der St. Nicolai-Kirche.
Wir decken den Tisch ein: Teller, Messer, Gabel, Löffel stehen bereit. Getränke (Wasser, Saft, Kaffee und Tee) werden gestellt.
Bringen Sie das mit, was Sie an eine verstorbene Person erinnert. Das kann alles sein: von der Suppe oder Vorspeise über das Hauptgericht oder ein Teil davon bis hin zum Nachtisch.
Natürlich! Sie sind uns allein oder mit anderen zusammen willkommen. Jeder und jede ist zum Festessen für die Verstorbenen eingeladen.
Ja, wir haben einen Herd und einen Backofen im Heilig-Geist-Zentrum. Gern können Sie dies nutzen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich bis zum Mittwoch, 20. November bei Frau Fuhrmann anmelden. Dann können wir besser planen. Sie sind uns aber auch spontan willkommen!
Für Nachfragen zum Festessen wenden Sie sich bitte an
Losung für Freitag, 24.01.2025
Die sich halten an das Nichtige, verlassen ihre Gnade.
- Jona 2,9Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst.
- Philipper 2,3