Nicolai-Café
Jul
Vom „Entrümpeln“ zur eigenen Kunst
Am 31. Oktober um 18 Uhr erzählt der Reformator Martin Luther im Polleyn-Zentrum höchstpersönlich von seiner Einstellung zur bildenden Kunst. Frau Dr. Jutta Petri von der Erwachsenenbildung der Nordkirche berichtet in einem Kurzvortrag von Luthers moderater Haltung zu den Heiligenbildern, die nicht zum sofortigen und kompletten Entrümpeln der üppig bebilderten Kirchen führte. Der Abschied von den „unnützen Klötzen“ dauerte lange - und die Einübung eines eher lehrhaften Verständnisses von Kunst auch. Es galt: Sola scriptura! Allein die Schrift weist uns den Weg zum Heil! Aber dann die Wende: Die Kirchen brauchten neue Ausstattungsstücke, Bürger*innen füllten die Wände mit Erinnerungen an sich selbst, der Barock schwemmte ein neues Schönheitsempfinden in die Kirchenräume. Die neue Religion hatte ihre eigene Bildsprache gefunden!
Diese Geschichte von Abschied und Verlust, dem Ringen um Neues und die Wertschätzung für Altes und Fremdes wird anschaulich anhand der Ausstattungsstücke der Möllner St. Nicolai-Kirche.
Musikalisch wird der Abend vom Posaunentrio „Andantje“ unter der Leitung von Andrea Battige begleitet. Und natürlich gibt es auch ein deftig Mahl wie zu Luthers Zeiten!
Der Eintritt ist frei, eine wohlgefällige Spende wird jedoch gern gesehen.
Bitte melden Sie sich bis 24.10. im Kirchenbüro an.
Losung für Mittwoch, 02.07.2025
Der HERR ist hoch und sieht auf den Niedrigen und kennt den Stolzen von ferne.
- Psalm 138,6Der reiche Mensch sprach: Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat für viele Jahre; habe nun Ruhe, iss, trink und habe guten Mut! Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern. Und wem wird dann gehören, was du bereitet hast?
- Lukas 12,19-20