Natürlich Demokratie!

Auch Mölln feiert das Fundament unserer Demokratie: das 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Um dieses bedeutende Ereignis gebührend zu würdigen und die Werte der Demokratie zu betonen, hat sich ein breites Bündnis aus Vereinen, Einrichtungen, Religionsgemeinschaften, Schulen, Parteien und der Stadtverwaltung zusammengeschlossen.

Unter dem verbindenden Motto "Demokratie JA(HR)" planen rund 20 Organisationen eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Feste, Filmabend, ein digitales Bücherregal, Konzerte und Zeitzeugengespräche sowie Aktionen speziell für Kinder und Jugendliche. 

Der Auftakt findet am 23. Mai in der Stadtwerke-Arena statt, mit einem Festakt zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes, von 17-21 Uhr. Pastorin Hilke Lage, eine der Initiatoren, betont die Bedeutung des gemeinsamen Feierns: "Wir wollen den Schatz unserer Demokratie mit den Möllner Bürgerinnen und Bürgern feiern. Ein Bündnis dieser Größe ist wirklich etwas Besonderes. Uns eint, dass wir ein Zeichen für die Demokratie setzen wollen. Mölln ist bunt, vielfältig, inklusiv und vor allem demokratisch!"

Der Festakt biete nicht nur Reden, sondern auch interaktive Angebote zum Mitmachen. Wichtig sei, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv teilnehmen könnten.

Geplant ist folgender Ablauf:

17 Uhr:            Ankommen – Einrichtungen und Organisationen präsentieren ihre Aktionen zum „Demokratie JA(HR)“ auf dem „Marktplatz“ und laden zum Mitmachen ein!

Ab 18 Uhr:      Reden und Diskussion zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes

Ab 20 Uhr:      Ausklang mit Gesprächen auf dem „Marktplatz“

Dazu gibt es Musik von der BBC (MDG), der Band „Divers“ (Don-Bosco-Haus) und der Möllner Folkband.

Ein „Fest der Demokratie“ zentral in der Stadt zu einem späteren Zeitpunkt soll eine weitere Gelegenheit bieten, die Demokratie zu feiern und ins Gespräch zu kommen. Zum Beispiel beim bunten Dinner, einem großen Picknick, bei dem mitgebrachte Tische und Stühle zu langen Tafeln zusammengestellt werden und alle Teilnehmenden Essen und Getränke teilen. Der Termin folgt.

Bürgermeister Ingo Schäper ruft alle Möllnerinnen und Möllner zur Teilnahme auf: "Spielerisch und niedrigschwellig kann man den Wert unserer Demokratie erkunden, kann mitgestalten und die eigene Stimme einbringen."

Auch die Möllner Schulen beteiligen sich mit schulinternen Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Marcus Mesch, Lehrer am BBZ, freut sich über das Engagement der Schülerinnen und Schüler: "Unsere Schülerin Hannah Pomerenke hat das Logo entworfen."