Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
verwaltung123@xyzkg-moelln456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
verwaltung123@xyzkg-moelln456.abcde
Ensemble Marescotti
30.03.2019 | 17:00
Uta Singer, Sopran
Katrin Krauß-Brandi, Blockflöten
Hartmut Ledeboer, Blockflöten
Volker Jänig, Orgel und Cembalo
Eintritt an der Abendkasse 10,- €
St.-Nicolai-Kirche Mölln
22.3.2019 19:00 Uhr
Bundesschulmusikchor
Chorkonzert zur Passion
Werke von norddeutschen Komponisten
( F. Tunder, D. Buxtehude, H. Distler )
"neiße-oder-mölln oder nur neiße-oder". So nennt Pastor Heinrich Bellmann, bis zum Sommer 2015 Pastor in der Kirchengemeinde Mölln und zur Zeit an derselben Stelle wieder im Einsatz als Vakanzvertretung, sein neues Radreise-Angebot. Die Reise ist geplant für die Zeit vom 8. Juli bis 17. (bzw. 20.) Juli 2019. Start ist in Zittau, möglicher Zielort ist Anklam, und wer es sich zutraut, der fährt durch bis nach Mölln. Grundpreis für die kurze Strecke ist 555 Euro. Fünf Plätze sind noch frei. Nachfragen, Unterlagen und Anmeldungen im Möllner Kirchenbüro oder direkt bei Pastor Bellmann (0160-9487 2040).
Ein weiteres Angebot ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Sängerin und Chorleiterin Susanne Dieudonné aus Ratzeburg: "Singen, Radeln und Konzertieren" in und um Tangermünde vom 16. bis zum 23. Juni. Näheres dazu unter 04541-802939.
zum FLYER
Freitag, 30. August 2019, 20 – 24 Uhr
Nachdenkliches, Humorvolles und Poetisches
Alter Friedhof Mölln, Hindenburgstraße
Nachdenkliches, Humorvolles und Poetisches über Leben und Tod
Musik – Theater – Lesung – Film
Leben und Tod berühren sich auf dem Alten Friedhof in Mölln. Er ist bei Tag und bei Nacht ein Ort der Ruhe, der Sehnsucht, der Erinnerung, der Liebe, des Abschieds, der Hoffnung... Ein Ort des Lebens also mitten in unserer Stadt!
Erleben Sie in der dritten Langen Nacht des Friedhofs am 30.08.2019 von 20-24 Uhr die ganze Vielfalt des Lebens, das unser Friedhof beherbergt: in Gedichten von Liebe und Sehnsucht, in Musik mit Gitarre, Flöte und Harfe, in Begegnungen mit Möllnern aus vergangenen Zeiten oder in Szenen der Eulenspiegelaien.
Tauchen Sie ein in die heitere und nachdenkliche, anregende und hoffnungsvolle Atmosphäre der „Lange Nacht des Friedhofs“, veranstaltet von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln.
Jeden 3. Dienstag im Monat von März bis Oktober
Start: jeweils ab mittags 12.00 Uhr am Bahnhof
Information und Anmeldung bei Frau Mennecke, Telefon 6246
Termine: 19. März
16. April
21. Mai
18. Juni
16. Juli
20. August
17. September
15. Oktober
Offenes Singen in der St. Nicolai-Kirche Mölln
22.02.2019 | Sechs Mal wird es 2019 wieder das Offene Singen mit Meike Siebert in der St. Nicolai-Kirche in Mölln geben. Der nächste Termin ist am Freitag, 22. Februar 2019 von 18 bis 19.30 Uhr.
Sängerinnen und Sänger können an diesem Abend den Kirchraum aus verschiedenen Blickwinkeln und Standorten singend erleben. Gesungen wird ohne Noten, die Musik wird nur über die Sinne erfahren und wiedergegeben. Gesungen werden heilsame spirituelle Chants, Niguns und kurze geistliche Lieder. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Folgende Freitage sind 2019 geplant:
22.02.2019, 26.04.2019, 28.06.2019, 30.8.2019 (auf der Langen Nacht des Friedhofs), 25.10.2019 und 20.12.2019, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in der Nicolaikirche Mölln.
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Gesänge * Stille * Raum im Licht
Miteinander ausatmen nach einer vielfältigen Woche. Zur Ruhe kommen bei immer wiederkehrenden Gesängen. Einkehren in einen Raum der Stille und des Lichts - Außen wie Innen. Einatmen den Einen Lebendigen Geist.
Herzlich laden ein, Michaela und Uwe Respondek
Freitagabend, 19:30 Uhr, Heilig Geist Kirche, Mölln
* 18. Januar 2019 * 15. Februar 2019 * 15. März 2019 * 19. April 2019 * 17. Mai 2019 *
jeder dritte Freitag im Monat
Die Kirchengemeinde Mölln ist eine von 56 Gemeinden im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Jede ist einzigartig, überall gibt es interessante Angebote für alle Altersgruppen. Auf der Homepage des Kirchenkreises finden Sie unter www.kk-ll.de viele Kontaktdaten, Termine oder Informationen. Schauen Sie gern einmal vorbei!
Wir benötigen für Ihren Wiedereintritt lediglich eine formlose Erklärung, dass Sie wieder der ev.-luth. Kirche angehören möchten.
Drucken Sie einfach das Wiedereintrittsformular aus, füllen Sie dieses aus und senden Sie es an unser Kirchenbüro:
Jochim-Polleyn-Platz 9,23879 Mölln