SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

 

 

Herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde Mölln

Aktuelle Informationen

________________________________________________________

 

 

Hausmeister*in/Küster*in in Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet

Hier geht's zum Ausschreibungstext

Bewerbungsfrist endet am 14.04.2023

 

 

Sozialpädagogische Assistent*innen und Erzieher*innen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet zum 01.09.2023

Hier geht´s zum Ausschreibungstext

Bewerbungsfrist endet am 17.05.2023

 

 

Erzieher*in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet zum 01.07.2023

Hier geht`s zum Ausschreibungstext

Bewerbungsfrist endet am 17.05.2023

 

 

 

 

 

Winterkirche – ab sofort Zentralgottesdienste

Wir rücken zusammen – mit Tee in der Kirche, warmen Decken und verkürzten Gottesdiensten!

Die Energiekosten steigen rasant, auch für unsere Kirchengemeinde. Es ist uns nicht möglich, unsere großen Kirchengebäude wie bisher zu heizen. Der KGR hat daher beschlossen, eine „Winterkirche“ einzuführen.

Ab einschließlich Altjahresabend bis zur Karwoche laden wir zu Gottesdiensten nur in die Heilig-Geist-Kirche ein.  

Für die Gottesdienste werden die Kirchen auf 12-14°C geheizt.

Die Kapelle des Alten Friedhofs und die Heilig-Geist-Kirche bleiben für Trauerfeiern geöffnet. Dort wird die vom Kirchenkreis empfohlene Temperatur von 8-10°C gehalten.

Bitte beachten Sie auch die Gottesdienstübersicht im Kirchenspiegel und die Hinweise auf unserer Homepage.

 

 

Kinderbibelwoche in Mölln vom 11. - 14. April 2023

"Daniel und sein löwenstarker Freund"

Ein Angebot der Kirchengemeinde Breitenfelde, Gudow und Mölln

Es wird gesungen, gespielt, gebastelt und gemeinsam zu Mittag gegessen. Natürlich wird auch einer Geschichte aus der Bibel etwas genauer auf den Grund gegangen. Von Daniel kann man viel über Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein erfahren.

Wenn du auch Lust hast, an der Kinderbibelwoche teilzunehmen, dann melde dich bis zum 19. März unter verwaltung@kg-moelln.de oder per Post (Jochim-Polleyn-Platz 9, 23879 Mölln) an.

Nähere Informationen befinden sich auf dem Anmeldebogen/Flyer.

KiBiWo-Anmeldung/Flyer zum ausdrucken

 

 

 

Anmeldung der neuen Konfirmand*innen - Konfirmation 2025

Glaubst du schon?! – Oder möchtest du gemeinsam mit anderen Jugendlichen die große Welt des Glaubens, Gott und Jesus kennenlernen und dabei noch eine Menge Spaß haben? Dann melde dich zur Konfirmandenzeit an.

Der Konfianmeldetag findet am Dienstag, 06. Juni 2023 von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr im Polleyn-Zentrum statt.

Solltest du Fragen haben, dann melde dich im Kirchenbüro unter: 04542 85688-15

 

 

Stadt Mölln bittet um Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine

Die Stadt Mölln bittet dringend um Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine, die vor dem russischen Überfall auf ihr Heimatland fliehen und in großer Zahl auch in Mölln erwartet werden. Benötigt werden vor allem Unterbringungsmöglichkeiten, da die Stadt ohnehin schon große Probleme hat, Flüchtlinge aus anderen Ländern adäquat unterzubringen.

Die Situation ist nach wie vor brisant und es wird weiterhin viel Wohnraum, der den Geflüchteten auch längerfristig zur Verfügung gestellt werden kann, gesucht. Aktuell muss die Stadt Mölln ungefähr 10 Personen wöchentlich mit Wohnraum versorgen.

Notwendig sind zudem ehrenamtliche Helfer:innen, idealerweise mit ukrainischen Sprachkenntnissen, die bereit sind, sich im Rahmen der Willkommenskultur zu engagieren und die Menschen aus der Ukraine nach ihrer Ankunft zu begleiten und zu unterstützen.

Die Stadt hat eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet, unter der alle Hilfsangebote gemeldet werden können: Ukraine-Hilfe@moelln.de. Ergänzend stehen telefonisch folgende Mitarbeiter:innen zur Verfügung:

Für Fragen zu Unterkünften und Wohnungen: Herr Adam, Tel. 04542/803-117.

Für Fragen der ehrenamtlichen Unterstützung und der Willkommenskultur: Frau Thorhauer, Tel. 04542/803-131.

Für sonstige Fragen: Frau Wienecke, Tel. 04542/803-134.

Sachspenden: Auch Winterkleidung/ wärmere Übergangskleidung wird aktuell benötigt. Hier nimmt das Sozialkaufhaus der AWO, Grambeker Weg 8, Mölln, Tel. 04542/9869010, gern Spenden entgegen! Flüchtlinge bekommen bei ihrer Ankunft von der Stadt Mölln einen Gutschein ausgehändigt, den sie dort dann einlösen können.

Geldspenden können unter dem Stichwort „Ukraine-Hilfe“ an den DRK-Ortsverein Mölln unter folgender Konto-Nr. entrichtet werden: DE50 2305 2750 0005 0038 22.

 

 

Reerdigung - eine nachhaltige Form der Erdbestattung

Das Bewusstsein für die Auswirkungen der eigenen Lebensweise auf die Umwelt wächst bei vielen Menschen. Auch das Ende des Lebens zahlt auf den ökologischen Fußabdruck jedes Menschen mit ein. Diese Erkenntnis hat zu einer neuen Form der Erdbestattung geführt, der Reerdigung. Sie ermöglicht einen nachhaltigeren Umgang mit dem menschlichen Körper nach dem Tod. Die Reerdigung ist neben den traditionellen Bestattungsweisen im Sarg oder in der Urne eine dritte Bestattungsform, die derzeit in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln als Pilotprojekt durch die Firma Circulum Vitae durchgeführt wird. 

Bei der Reerdigung eines Verstorbenen wird der Körper innerhalb von 40 Tagen vollständig in fruchtbare Erde transformiert. Diese wird im Anschluss in einem Grab beigesetzt.

Alle Informationen zum Thema Reerdigung gibt es online unter https://www.kirche-ll.de/kirchenkreis-verwaltung/friedhoefe/bestattungsformen.html

                                                                                                                                         Ines Langhorst

Beteiligte an diesem Pilotprojekt sind:

Das Land Schleswig-Holstein

Die Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Der Kreis Herzogtum-Lauenburg, FD Gesundheit

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln

Die Firma Circulum Vitae GmbH

 

 

 

                            _______________   

          

Scherer-Bünting Orgel

© Foto: Brigitte ledeboer

Restaurierung der Scherer-Bünting-Orgel

Berühmte Orgelbaumeister haben in der Scherer-Bünting-Orgel wertvolle Pfeifen hinterlassen. Um dem Klang den alten Glanz wiederzugeben, wurde die Orgel von der Fa. Flentrop (NL) aufwendig restauriert und nach 4jähriger Bauzeit im Mai 2022 festlich eingeweiht. Mehr Informationen zum Instrument, zur Restaurierung und zu Konzerten erfahren Sie auf der Homepage des Orgelbauvereins St. Nicolai zu Mölln e.V.: www.orgelbauverein-moelln.de und unter www.kirche-moelln.de / Kirchenmusik/ Konzerte.

 

 

Kirchenmusik

© Foto: Brigitte ledeboer

"Musik ist die beste Gottesgabe", sagt Martin Luther

 Konzerte 2023 in der St. Nicolai-Kirche Mölln

Chor - und Orchesterkonzerte

Marktmusiken - Mittwochs 11.00 -11.30 Uhr  Mai bis September 14tägig

Monatliche Orgelkonzerte - jeden letzten Sonntag im Monat um 17.00 Uhr

Musikalische Gottesdienste

Zu den Angeboten

 

 

Kinder

© Rosel Eckstein / pixelio.de

Für Kinder

"Kinder sind eine sichtbargewordene Liebe." (Novalis)

Die Arbeit mit Kindern liegt uns in der Gemeinde besonders am Herzen. Ziel unserer Bemühung bei der Arbeit mit den Kleinen ist der Versuch Glauben kindgerecht zu vermitteln.

Zu den Angeboten

 

 

  •  

Jugend

JUGENDREGION BREITENFELDE UND MÖLLN

Zu unserer Jugendregion gehören die Kirchengemeinden Breitenfelde und Mölln, aber auch ganz viele Menschen – vor allem Jugendliche.

In der Region sind ungefähr 40 Jugendliche ehrenamtlich aktiv, um ein buntes Programm für andere Jugendliche zu gestalten und an zu bieten. Was verbirgt sich hinter dem bunten Programm und den Angeboten der Jugendarbeit?:

zu den Angeboten

Herzlich willkommen in Ihrer Ev.-Luth. Kirche!

Wiedereintritt

Sie möchten wieder in die Kirche eintreten!

Wir benötigen für Ihren Wiedereintritt lediglich eine formlose Erklärung, dass Sie wieder der ev.-luth. Kirche angehören möchten.

Drucken Sie einfach das Wiedereintrittsformular aus, füllen Sie dieses aus und senden Sie es an unser Kirchenbüro:
Jochim-Polleyn-Platz 9,23879 Mölln

Hier geht's weiter


Mölln im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Die Kirchengemeinde Mölln ist eine von 56 Gemeinden im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Jede ist einzigartig, überall gibt es interessante Angebote für alle Altersgruppen. Auf der Homepage des Kirchenkreises finden Sie unter www.kk-ll.de viele Kontaktdaten, Termine oder Informationen. Schauen Sie gern einmal vorbei!